Aktuelles
Volle drei Tage AFFF 2017 mit Filmen, Gesprächen und Unterhaltung
Rund 3000 Besucher/innen sehen und diskutieren "anderen" Fußball
Lagos, 28.04.2017 – Die dritte Ausgabe des African Football Film Festival (AFFF) vom 20. bis 28. April 2017 ermöglichte einmal mehr ungewöhnliche Perspektiven auf Fußball und Gesellschaft. Nicht die perfekten Bilder der europäischen Profiligen standen dabei im Fokus, sondern Filme über lebendige Hoffnungen ugandischer Kinder auf Schulstipendien ("The Other Kids"), enttäuschte Hoffnungen afrikanischer Fußballer auf dem Weg nach Europa ("Offside Istanbul") und gelebte Hoffnungen ehemaliger Bundesligaprofis wie Jay-Jay Okocha und Sunday Oliseh ("African Legends"). An drei Tagen kamen rund 3000 Besucher/innen zu den drei Spielorten in Lagos und diskutierten auch strukturelle Probleme des afrikanischen Fußballs wie fehlende Sportanlagen, mangelndes Fachwissen oder Korruption im Sport. Zu den Gästen zählten zahlreiche Trainer/innen, Fußballteams und Journalist/inn/en, die sich über ihre Sicht der Dinge austauschen konnten. Traditioneller Abschluss des AFFF waren das Musik- und Unterhaltungsprogramm sowie die Filmvorführungen auf den Straßen des Stadtteils Gowon Estate.
AFFF 2017 – Programm mit Kurzbeschreibung der Filme (englisch, PDF 900 KB)
Facebook-Seite des AFFF (englisch)
Beitrag der Deutschen Welle über das AFFF 2017 (englisch)
Beitrag der nigerianischen Zeitung "The Nation" über das AFFF 2017 (englisch)